威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Dozierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Norddeutscher Querfl?tentag

Inspirierend – motivierend – unvergesslich!
Der Norddeutsche Querfl?tentag findet alle zwei Jahre statt und bietet vielf?ltige Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie ein Netzwerktreffen für Lehrkr?fte aus Norddeutschland. Die Workshops richten sich an junge Fl?tistinnen und Fl?tisten im Alter von neun bis 18 Jahren aller Leistungsstufen – auch Anf?ngerinnen und Anf?nger mit wenig Spielerfahrung sind ausdrücklich eingeladen (Mindestanforderung ist das Beherrschen des Fünfton-Raums von G1 bis D2). Die Workshops bieten Gelegenheit, unter Anleitung von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten neue Impulse zu bekommen, andere Schülerinnen und Schüler zu treffen und über den Rand der Musikschule bzw. der eigenen Fl?tenklasse hinauszuschauen.

Parallel zu den Schüler-Workshops finden Workshops für Lehrkr?fte statt, die zum einen Anregungen für den eigenen Unterricht, zum andern auch Gelegenheit zum kollegialen Austausch bieten. Eine gro?e Instrumenten- und Notenausstellung l?dt zum St?bern und Ausprobieren ein. Zudem besteht die Gelegenheit, einem anwesenden Fl?tenbauer bei einem Technik-Check über die Schulter zu schauen.

Fl?tenintermezzo 2023
Am 26.11.2023 findet das n?chste Querfl?tenintermezzo an der MHL statt. Prof. Angela Firkins (MHL) und Thomas Biermann sowie Waldo Ceunen (Philharmonisches Orchester der Hansestadt 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网) bieten interessierten Fl?tenschülerinnen und -schülern Einzel- oder Kammermusikunterricht. Lehrkr?fte der Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls herzlich eingeladen, bei den Unterrichtsstunden zu hospitieren. Zus?tzlich werden Fl?tenkammermusik und anregende Workshops angeboten. Zum Abschluss prasentieren alle Teilnehmenden Ergebnisse der Arbeit in einem gemeinsamen Abschlusskonzert.

Zum Fl?tenintermezzo k?nnen sich Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 12 und 18 Jahren anmelden. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmenden mindestens ein Werk im Schwierigkeitsgrad des Kopfsatzes einer H?ndel-Sonate spielen k?nnen. Kleinere Fl?tenensembles bis zu fünf Personen sind ebenfalls willkommen. Die Teilnahmegebühr betr?gt für Schülerinnen und Schüler 20 Euro. Für Lehrkr?fte ist der Eintritt frei.

Anmeldung
Interessierte mailen bitte das ausgefüllte Anmeldeformular bis zum 12. November 2023 an netzwerk-floete@remove-this.mh-luebeck.de.

Anmeldung Fl?tenintermezzo 2023

Anmeldung (ausgefüllt per Mail an netzwerk-floete@mh-luebeck.de)

Rückblick

2. Norddeutscher Querfl?tentag
SA / 24 / SEP / 2022
12 bis 19 Uhr

Ein Tag speziell für Lehrende

  • Lasst uns reden!
    Moderierter Gedanken- und Erfahrungsaustausch über den sich im Wandel befindenden Beruf
    Moderation: Sandra Engelhardt

  • Her die Noten!
    Austauschrunde zu Noten und Unterrichtliteratur
    Leitung: Melanie Klinke

  • Fl?tentags-Orchester
    Gemeinsames Musizieren von Studierenden und Lehrenden
    Leitung: Melanie Klinke

SO / 25 / SEP / 2022
10 bis 17.30 Uhr

Workshops für Schülerinnen und Schüler

  • Beatboxing auf der Querfl?te
    Dozent: Tilmann Dehnhard

  • ?ben ist TOLL! – Tipps und Anregungen zum Thema ?ben
    Dozentin: Prof. Angela Firkins

  • The Colours of Sound – Klangerforschung in der Gruppe
    Dozentin: Theresa Schr?ttle

  • Fl?tentags-Ensemble
    Leitung: Melanie Klinke

Workshops Lehrkr?fte

  • Fresh Up!
    Austausch und Input über aktuelle und immer wiederkehrende fl?tenspezifische Themen in Unterricht und Spielpraxis
    Dozentin: Prof. Angela Firkins

  • Flutebeatboxing – Wie kann ich das vermitteln?
    Dozent: Timann Dehnhard

  • Kr?ftesparende Ideen für den Gruppenunterricht
    Dozentin: Sandra Engelhardt

  • Abschlusspr?sentation
 

Kontakt

Norddeutscher Querfl?tentag / Fl?tenintermezzo / Netzwerktag Fl?te
Gro?e Petersgrube 21
23552 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网

Ansprechperson
Melanie Klinke
Mail an Frau Klinke