Auf dieser Seite sind folgende Stellenangebote der MHL zu finden:
An der Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 ist zum Sommersemester 2024 ein
Lehrauftrag für Gesang (Nebenfach) mit bis zu 8,5 SWS
zu vergeben.
Gesucht wird eine künstlerische und p?dagogisch engagierte Pers?nlichkeit mit einschl?gigem Hochschulabschluss.
Die Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 setzt sich für die Besch?ftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und m?nnlichen Besch?ftigten zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrü?en wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2023 über unser Onlineformular.
In anderer Form eingehende Bewerbungen k?nnen leider nicht bearbeitet werden. Erg?nzende Unterlagen k?nnen zu einem sp?teren Zeitpunkt eingefordert werden.
Lehrproben sind für Januar 2024 geplant. Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen von Vorstellungsveranstaltungen übernimmt.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen ist die Fachgruppensprecherin Isabel Schaarschmidt.
An der Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 ist zum Sommersemester 2024 ein
Lehrauftrag für Italienisch mit bis zu 4,5 SWS
zu vergeben.
Gesucht wird eine p?dagogisch engagierte Pers?nlichkeit mit Hochschulabschluss und einschl?giger Unterrichtserfahrung.
Italienisch ist für die Studierenden im Bachelorstudiengang Gesang eine über 3 Semester angelegte, konsekutive Pflichtlehrveranstaltung, die auch für den Wahlbereich ge?ffnet ist.
Die Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 setzt sich für die Besch?ftigung von Menschen mit Behinderung ein. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und m?nnlichen Besch?ftigten zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrü?en wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2023 über unser Onlineformular.
In anderer Form eingehende Bewerbungen k?nnen leider nicht bearbeitet werden. Erg?nzende Unterlagen k?nnen zu einem sp?teren Zeitpunkt eingefordert werden.
Vorstellungen sind für Januar 2024 geplant. Wir weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen von Vorstellungsveranstaltungen übernimmt.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen ist die Modulbeauftragte Prof. Manuela Uhl.
An der Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 ist unter dem Vorbehalt der Mittelfreigabe zum 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine Teilzeitstelle (60%) im akademischen Mittelbau zun?chst befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen:
Referent*in (m/w/d) für akademische Weiterbildung
Das Kompetenzzentrum für Musikalische Bildung in Schleswig-Holstein (KMB.SH) wurde im April 2021 als Zusammenschluss von fünf zentralen Einrichtungen der musikalischen Bildung in Schleswig-Holstein ins Leben gerufen. Mit der Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网, dem Landesverband der Musikschulen in Schleswig-Holstein, dem Institut für Qualit?tssicherung an Schulen IQSH, der Akademie für Kulturelle Bildung Nordkolleg Rendsburg und dem Dachverband Landesmusikrat Schleswig-Holstein verfügt das Konsortium über eine starke, gebündelte Expertise und ein weitreichendes Netzwerk. Im Bundesvergleich ist das KMB.SH ein hochgradig innovatives Konstrukt. Es widmet sich dem Fachkr?ftemangel an Schulen und Musikschulen, der Breiten- und Begabtenf?rderung des Nachwuchses sowie zentralen Querschnittsthemen wie Partizipation, Inklusion und Digitalisierung. Die Pilotphase des Kompetenzzentrums l?uft bis Ende 2023. Ab 2024 soll das KMB.SH in seine zweite Phase – die Konsolidierungsphase – eintreten. ?ber die zweite Phase hinaus wird eine Verstetigung des KMB.SH angestrebt. Im Koalitionsvertrag 2022-2027 der Landesregierung wurde dazu festgehalten: ?Wir wollen das Kompetenzzentrum für musikalische Bildung nach erfolgreicher Evaluierung institutionell nachhaltig absichern.“
Als Referent*in für akademische Weiterbildung im KMB.SH sind Sie als Stabsstelle dem Pr?sidenten der Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 zugeordnet. In Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Referent*innen der weiteren KMB.SH-Partner entwickeln Sie das akademische Weiterbildungsangebot im Bereich Musikpraxis und Musikp?dagogik fort, implementieren es und sind mit seiner Durchführung betraut. Sie koordinieren die Bildungsangebote der MHL mit denen der Projektpartner, identifizieren M?glichkeiten für neue Angebote in Schleswig-Holstein, fungieren als Schnittstelle zwischen KMB.SH und MHL, und kommunizieren Ihre Arbeit wirksam in die Musikhochschule und ihre entsprechenden Gremien hinein. Arbeitsorte sind die Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 und das Nordkolleg Rendsburg mit Pr?senztagen an beiden Orten und m?glicher mobiler Arbeit nach Vereinbarung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
Voraussetzungen:
Wir bieten:
Das Besch?ftigungsverh?ltnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den ?ffentlichen Dienst der L?nder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und pers?nlichen Voraussetzungen und kann bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L gew?hrt werden. Darüber hinaus bieten wir:
Eine Aufstockung der w?chentlichen Arbeitszeit durch die ?bernahme weiterer T?tigkeiten ist unter Umst?nden m?glich.
Die MHL setzt sich für die Besch?ftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Musikhochschule 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 strebt in allen Besch?ftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepr?sentation bei gleichwertiger Eignung, Bef?higung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir m?chten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Musikhochschule f?rdern. Deshalb begrü?en wir Bewerbungen, unabh?ngig von Nationalit?t, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identit?t. Ausdrücklich begrü?en wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder d?nischer Sprache.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Sonja Rei? (sonja.reiss@ oder Tel. 0451-1505 163) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Zentrums für Lehrkr?ftebildung, Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer ( mh-luebeck.deannette.ziegenmeyer@ oder Tel. 0451-1505 228). mh-luebeck.de
Ihre aussagekr?ftigen Bewerbungsunterlagen mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte bis zum 10. Dezember 2023 ausschlie?lich in elektronischer Form zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewe-personal@. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. mh-luebeck.de
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen k?nnen Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Sollte das Bewerbungsverfahren nicht zu Ihrer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerberdaten regul?r l?schen und vernichten, sobald nach erfolgter endgültiger Absage durch Sie oder durch die MHL eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist (vgl. Artikel 17 DSGVO).