In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikp?dagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre T?tigkeitsfelder vor.
Annette Ziegenmeyer, Professorin für Musikp?dagogik an der MHL ist im Juni mit ihren Studierenden mit einem neuen Musikprojekt in der Jugendarrestanstalt Moltsfelde bei Neumünster zu Gast....
Die MHL bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der Pressestelle an und damit spannende Einblicke in ein vielf?ltiges journalistisches Berufsfeld und die Zusammenarbeit mit den Medien.
Prof. Daniel Sebastian Scholz, seit dem Wintersemester 2022/2023 für Musizierendengesundheit an der MHL, sprach am 15. Mai in der BR-Klassik Sendung "Leporello" mit Julia Sch?lzel zu den The...
Zum Auftakt der Special Olympics World Games 2023 in Berlin gibt es am Sonntag, 4. Juni ab 11 Uhr vor dem Holstentor eine gro?e, inklusive Tanzperformance, an der auch Ensembles der MHL mitwirken.
MHL-Kompositionsprofessorin Katharina Rosenberger ist mit dem Schweizer Musikpreis 2023 ausgezeichnet worden. Das Schweizer Bundesamt für Kultur verleiht den Preis j?hrlich an sieben Musikschaffende, ...
Die neue Podcastfolge der Reihe "Gedankensprünge" von 威尼斯人网上赌场_澳门威尼斯人赌城官网 hoch 3 widmet sich der Energie. Ein Musikp?dagoge, einen Elektroingenieur, eine Medizinstudentin und ein Gründer stellen sich, moderiert...
Do 08.06.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Troels Svane.
Fr 09.06.2023 | 20:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
?Vom Begehren?: Premiere mit Opernszenen von u.a. Gluck und Mozart mit Studierenden der MHL-Gesangsklassen, Christian Carsten (Regie), Robert Roche (Klavier, musikalische Leitung). Weitere Vorstellungen am 11.6. um 17 Uhr im KuB, sowie am 17.6. um 19.30 Uhr und am 18.6. um 17 Uhr in der MHL.
Fr 09.06.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klassen Prof. Tobias Füller und Matthias Krebber.
So 11.06.2023 | 17:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
?Vom Begehren?: Opernszenen u.a. von Gluck und Mozart mit Studierenden der MHL-Gesangsklassen,Christian Carsten (Regie), Robert Roche (Klavier, musikalische Leitung). Weitere Vorstellungen am 17.6. um 19.30 Uhr und am 18.6. um 17 Uhr in der MHL.